Gute Leistungsmerkmale sind nur dann ein Trumpf, wenn sie auf Dauer abrufbar sind. Erst dann kann von der Zuverlässigkeit einer Anwendung die Rede sein. Letztere hängt wiederum entscheidend von der Haltbarkeit und Lebensdauer der elektronischen Bauteile ab – das gilt gleichermaßen für ein einfaches Smart-Home-Gerät oder aber die Stromversorgung einer großen industriellen Apparatur.
Die Infineon Technologies AG präsentiert die 40-nm-SLC36/SLC37-Security-Controller-Plattform mit leistungsstarken und energieeffizienten 32-Bit-ARM ® SecurCore ® SC300 Dual-Interface-Sicherheitschips.
Die zertifizierte Version der IAR Embedded Workbench für Arm deckt zusätzlich zu den bisherigen Zertifizierungen nach IEC 61508, ISO 26262, IEC 62304, EN 50128 und EN 50657 nun auch die Normen IEC 60730, ISO 13849, IEC 62061, IEC 61511 und ISO 25119 ab.
Von Kunststofferzeugnissen wie Folien und Kappen über elektrische Bauteile bis hin zu Leiterplatten: In verschiedensten Bereichen ist der Abbau statischer Elektrizität mittels Ionisierern unverzichtbar, um sichere und effiziente Förder- und Produktionsprozesse zu gewährleisten.
Die TDK Corporation (TSE: 6762) präsentiert die neuen Induktivitäten MLJ-H1005 für den Einsatz in Anwendungen der NFC (Near Field Communication). Die Serienproduktion beginnt im Februar 2021.
Mit der neuen Option K58 für die Oszilloskope R&S RTO und R&S RTP bringt Rohde & Schwarz die weltweit erste Trigger- und Dekodierlösung für die 1000BASE-T1-Schnittstelle auf den Markt. Damit baut das Unternehmen seine führende Position bei Testlösungen für den Automotive-Bereich weiter aus. Ähnlich wie bei der bereits bekannten 100BASE-T1-Schnittstelle oder konventionellen CAN-Bus-Schnittstellen können OEMs und Tier1-Zulieferer nun auch die heute im Automobilbereich geforderten hohen Datenübertragungsraten analysieren und dekodieren.