Hochentwickelte Powermanagementlösungen mit Fuel Gauge ICs, MCU, vorvalidierter Firmware, Software und Dokumentation vereinfachen das Design von Batteriepacks.
TDK bringt mit SensEI edgeRX eine innovative Lösung zur Maschinenzustandsüberwachung auf den Markt, die die industrielle Instandhaltung revolutioniert.
Das 47µF-MLCC von KYOCERA AVX im 0402-Format unterstützt KI-Server, Smartphones und Wearables durch Miniaturisierung, hohe Zuverlässigkeit und effizientes Energiemanagement.
Mit resistent gegen vibrationen bis zu 5 g und stöße bis zu 50 g, die Basler Stereo visard Kamera prüft mit ihrer hohen Bildqualität zuverlässig Bauteile und Produkte auf Defekte.
Auf der diesjährigen KUTENO zeigt WERNER WIRTH, wie das Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen sensible Elektronik nachhaltig und dauerhaft vor extremen Einflüssen schützt.
Die Infineon Technologies AG bringt Drive Core auf den Markt, ein skalierbares Software-Bundle-Portfolio für AURIX, TRAVEO und PSOC, das einen schnellen Einstieg in die Entwicklung von Automotive-Software ermöglicht.
Die neuen Kühlkörperausführungen SK 706, SK 707, SK 708 und SK 709 sind wärmetechnisch in Punkto Boden- und Rippenstärke sowie Rippenabstand und -höhe, optimal für die freie Konvektion ausgelegt.
Ermöglicht genaue und sichere Messungen von potenzialfreien Schaltungen in verrauschten Hochspannungsumgebungen und bietet eine hervorragende Unterdrückung von hohen Gleichtaktspannungen und begleitendem Rauschen zur Isolierung kleiner, schnell schaltender Signale.
Der RZ/V2N ermöglicht KI-gestützte Bildverarbeitung am Endpunkt und reduziert gleichzeitig die Systemgröße und -kosten durch eine energieeffiziente MPU ohne Lüfter.