Phoenix Contact, Quectel und Ericsson haben gemeinsam den ersten industriellen 5G-Router für lokale industrielle Anwendungen in einem privaten 5G-Netzwerk entwickelt.
Die Infineon Technologies AG erweitert ihr Produktangebot für Batteriemanagement-Systeme um einen neuen Sensing- und Balancing-IC, den TLE9012AQU. Der Baustein ist insbesondere für Batterien in Hybrid- und Elektroautos ausgelegt, eignet sich darüber hinaus auch für andere Anwendungsfelder. Er erfasst die Spannung in bis zu zwölf Batteriezellen mit einer Genauigkeit von ± 5,8 mV über den gesamten Temperatur- und Spannungsbereich sowie die gesamte Lebensdauer. Der IC unterstützt darüber hinaus bis zu fünf externe Temperatursensoren, verfügt über eine integrierte Cell-Balancing-Funktion und nutzt für die Kommunikation eine Iso-UART-Schnittstelle.
Entwickler von Raumfahrtsystemen stehen häufig vor der Herausforderung, hermetisch geschlossene Gehäuse für Leistungshalbleiter auf PCBs zu befestigen. Oft führen hierbei die unterschiedlichen Wärmekoeffizienten der Materialien zu Problemen und Ausfällen. IR HiRel, ein Unternehmen der Infineon Technologies AG, löst diese jetzt mit dem oberflächenmontierbaren SupIR-SMD-Gehäuse.
ROHM kündigt mit Nano Cap eine neue Stromversorgungstechnologie an, die selbst bei ultrakleinen Kapazitäten im nF-Bereich (Nano: 10-9) eine stabile Regelung von Stromversorgungsschaltungen in Automobil- und Industrieanwendungen gewährleistet.
Die TDK Corporation präsentiert den neuen Temperatursensor B58703M1103A*, der speziell für anspruchsvolle Applikationen in der E-Mobilität entwickelt worden ist, die eine hohe Langzeitstabilität erfordern. Ausgelegt ist der NTC-Sensor für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +150 °C, wobei eine kurzzeitige Belastung bis zu 200 °C zulässig ist. Bei 25 °C beträgt der Nennwiderstand 10 kΩ mit einem B25/100-Wert von 3625 K und einer Toleranz von ±1 Prozent.
Kontron setzt NVIDIA GPUs für seine KI-Plattformen und -Anwendungen ein und profitiert dabei vom Know-How und der Engineering-Kompetenz der NVIDIA Spezialisten.
Kompakte Baugröße und geringe Masse, gepaart mit einer unglaublichen Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen, die Serie 8STA von SOURIAU ist Steckverbinder erster Wahl für Rennteams auf höchstem sportlichen Niveau. Immer auf der Suche nach dem neuesten Stand der Technik, und immer dabei, die Leistung ihrer Maschinen zu verbessern. Steckverbinder der Baureihe 8STA werden an Lenkradnaben, Sensoren, Kontrollsystemen und selbst in Kraftstofftanks eingesetzt.
Inova Semiconductors bietet seinen LED Treiber & Controller-Chip nicht nur integriert in smarte ISELED-LED-Module, sondern auch als Standalone-Treiberchip an. Der Standalone-ISELED-Treiber ist mittlerweile in Serienfertigung und mit AEC-Q100-Qualifizierung erhältlich.