Leistungsfähige Web Panels und Control Panels basierend auf Arm® NXP i.MX6 Prozessoren mit kapazitiver Multitouch-Technologie für die Geräte- und Maschinensteuerung sowie Gebäudeautomation.
Auf der smart production solutions (SPS) 2019 vom 26. bis 28. November in Nürnberg positioniert sich Leuze electronic (ÖV: Schmachtl) als Lösungsanbieter im Bereich Arbeitssicherheit und zeigt seine Technologiekompetenz in puncto Smart Factory und Intralogistik.
Die Laser-Scanner der Reihe scanCONTROL 30xx/BL sind für dynamische Messaufgaben konzipiert, die hohe Anforderungen an Auflösung und Genauigkeit stellen. Sie sind mit 25 und 50 mm Messbereich (entlang der Laser-Linie / X-Achse) erhältlich und werden vorwiegend in der Automatisierung, der Fertigungs- und Prozessüberwachung sowie der Qualitätskontrolle eingesetzt. Der wählbare High Dynamic Range Modus, kurz HDR-Modus, bietet zudem eine innovative Belichtungsregelung, die auch auf anspruchsvollen Oberflächen exakte Ergebnisse ermöglicht.
YASKAWA vergrößert das Schweißroboter-Portfolio mit der MOTOMAN AR-Serie um gleich sechs neue Modelle. Mit Arbeitsbereichen von 727 bis 3.120 mm ist die Bearbeitung verschiedenster Werkstücke sowie das Montieren einer großen Auswahl an Zubehör möglich.
Advantech, ein führender Anbieter von Embedded-Computing-Lösungen, gab die Veröffentlichung seines neuesten 1U THIN-Barebone-Systems mit Intel® Core ™ -Prozessoren der 8. Generation mit einer TDP von bis zu 65 W bekannt - EPC-T2286.
Weil schwimmende Strömungsturbinen vergleichsweise niedrige Stromgestehungskosten aufweisen, steckt in ihnen viel Zukunftspotenzial. Die Kommerzialisierung dieser umweltfreundlichen Technik treibt die schottische Orbital Marine Power Limited weiter voran – bald durch die „O2“: Die mit 2 MW leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt wird 1.700 Haushalte mit Strom versorgen können.
Die Miniaturisierung ist seit Jahren Hauptentwicklungstreiber in der Elektronik. Dies gilt uneingeschränkt auch für keramikbasierte Schaltungsträger, die sich etwa durch ihre hervorragende Eignung für Hochfrequenzschaltungen auszeichnen. Die klassische Dickschichttechnik zur Herstellung der benötigten Leiterzüge stößt bei steigenden Anforderungen jedoch an ihre Grenzen. Eine neue Generation von Dickschichtpasten und deren photo-lithografische Strukturierung ermöglichen nun die Herstellung extrem hochaufgelöster Dickschichtstrukturen, die für 5G-Anwendungen erforderlich sind: Massen- und industrietauglich, mit geringen Investitionskosten und kaum höherer Produktionszeit. Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS präsentieren die neuartigen Pasten auf der Messe Productronica in München vom 12. bis 15. November in Halle B2, Stand 228.
Toshiba Electronics Europe (Toshiba) stellt einen TreiberIC (Predriver) für die Ansteuerung bürstenloser Drehstrommotoren vor, der eine intelligente Phasenregelung bietet, um einen optimalen Betrieb verschiedener Anwendungen zu gewährleisten, u.a. für Serverlüfter, Gebläse und Pumpen mit hohen Drehzahlen.