Das IIoT, kurz für das Industrial Internet of Things, revolutioniert den Markt der industriellen Automation. Wo bisher nur simple Schaltsignale lokal mit einer Steuerung ausgetauscht wurden, können durch Technologien wie IO-Link und OPC UA nun detaillierte Zustandsdaten global in der Cloud verfügbar gemacht werden. Durch die hierdurch erlange Transparenz bis hinein in den Sensor bzw. Aktor ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für smarte Applikationen im Zeichen von Industrie 4.0.
Mouser Electronics, Inc., der führende Distributor im Bereich New Product Introduction (NPI) mit dem größten Sortiment an Halbleitern und elektronischen Bauelementen, kündigt eine globale Vertriebsvereinbarung mit der QuickLogic® Corporation an, einem Entwickler für Embedded-FPGA-IP, stromsparende, sprachgestützte Mehrkern-SoCs (Systems-on-Chips) und Endpunkt-KI-Lösungen (Künstliche Intelligenz).
Mit neuen Ausgangstreibern macht Pepperl+Fuchs sein Portfolio von SIL3-Trennbarrieren komplett: Für alle Signalarten, sowohl als Module zur Hutschienenmontage wie auch als Trennbausteine für Termination Boards. Wie bisher bereits für binäre Signale aus oder ins Feld sowie für analoge Messsignale verfügbar, können nun auch beispielsweise Stellungsregler in einer SIL3-Applikation direkt mit einem einzigen Interface-Modul an die Steuerung angebunden werden. Eine Realisierung einer SIL3-Anwendung über den aufwändigen Weg redundanter SIL2-Geräte ist somit nicht mehr erforderlich.
Mit Blick auf die steigenden Anforderungen der Digitalisierung erweitert Siemens sein Angebot an Netzwerkkomponenten für industrielle WLAN-Lösungen: Das neue Client Modul Scalance WUM766-1 ist das erste am Markt verfügbare industrielle Client Modul mit dem aktuellen Wireless LAN-Standard IEEE 802.11ax („Wi-Fi 6“). Es ermöglicht eine zuverlässige und performante drahtlose Konnektivität.
Die Infineon Technologies AG kombiniert ihre langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie mit ihrer technischen Führungsrolle bei hochwertigen MEMS-Mikrofonen.
Das erweiterte Software-Portfolio für Automotive Ethernet adressiert Multi-Gigabit-Standards, die für Entwickler und Validierungsteams von Fahrzeugnetzwerken gelten.
Die neuen Theben DALI Gateways S64 KNX und S128 KNX ermöglichen die perfekte Beleuchtungssteuerung durch Integration von bis zu 64 bzw. 128 DALI-Leuchten pro Gerät. Die einzelnen DALI-Leuchten können in bis zu 16 bzw. 32 Gruppen integriert werden.