Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

elektronik-news.com
Diodes Incorporated News

Linearer 36-Kanal-LED-Treiber von Diodes Incorporated für Fahrzeug-Displays und -Beleuchtung mit Fehlerberichterstattung und Diagnose

Diodes Incorporated stellt einen linearen 36-Kanal-LED-Stromtreiber für den Einsatz in Fahrzeugen vor. Der AL5887Q kann RGB-Konfigurationen sowie einzelne LEDs ansteuern und erfüllt damit den Wunsch von OEMs, ihre Marken zu differenzieren.

  www.diodes.com
Linearer 36-Kanal-LED-Treiber von Diodes Incorporated für Fahrzeug-Displays und -Beleuchtung mit Fehlerberichterstattung und Diagnose

Er bietet Entwicklern die Möglichkeit, verschiedene animierte Beleuchtungsmuster und Farbtiefen für Innen- und Außenleuchten zu erstellen. Diese doppelte Steuerungsfunktion vereinfacht das Design einst komplexer LED-basierter Module und spart in Verbindung mit ihrer hohen Effizienz wertvolle Energie. Zu den Anwendungsbereichen zählen Innenraumbeleuchtung, Rückleuchten, EV-Ladezustandsanzeigen im Außenbereich, Infotainmentsysteme und mehr.

Der AL5887Q unterstützt bis zu 12 RGB-LED-Module mit drei programmierbaren Bänken (A, B, C) zur Softwaresteuerung jeder Farbe. Ein externer Widerstand stellt den Ausgangsstrom aller 36 Kanäle ein. Mithilfe der hardwareseitig wählbaren digitalen Schnittstelle (INT_SEL-Pin) haben Lichtdesigner die Möglichkeit, I²C oder SPI auszuwählen, um die volle Flexibilität bei der Systemprogrammierung zu erhalten. Der Strom jedes Kanals ist bis zu 70 mA konfigurierbar, wodurch sich die visuelle Klarheit der LEDs vollständig optimieren lässt, was eine Parallelschaltung erübrigt. Entwickler profitieren auch durch den automatischen Energiesparmodus mit 15 µA und den niedrigen Abschaltstrom von 1 µA, wenn alle LEDs länger als 30 ms ausgeschaltet sind. Damit minimiert sich ein unnötiger Energieverbrauch der Autobatterie.

Der Treiber bietet mehrere Schutzfunktionen, darunter einen Open-Drain-FAULT-Pin für die Fehlermeldung und einen Übertemperaturschutz (OTP) mit Vorwarnung. Die einzeln adressierbaren Fehlermasken- und Leerlauf-/Kurzschlussregister ermöglichen es Entwicklern, die Fehlermeldung für jeden der 36 Kanäle innerhalb des Beleuchtungssystems zu aktivieren und zu deaktivieren. Nicht verwendete RGB-Kanäle lassen sich über die konfigurierbaren LED-Register deaktivieren.

Der AL5887Q verfügt über einen integrierten 16-MHz-Oszillator für PWM-Dimmen, was einen externen Taktgeber erübrigt. Dies reduziert den Platzbedarf der Leiterplatten in Beleuchtungsmodulen, vereinfacht das Design und Layout und senkt die Kosten für die Stückliste. Um die Farbmischung zu optimieren und hörbare Geräusche zu minimieren wird ein adressierbares 12-Bit-PWM-Register zusammen mit einem internen 30-kHz-PWM-Generator verwendet. Der Controller unterstützt tiefes PWM-Dimmen durch Modulation des Konstantstrom-Arbeitszyklus von 100 bis 3%. Sobald dieser unter 3% liegt, wechselt die interne Schaltung das PWM-Signal in analoges Dimmen, um die Gesamtlinearität aufrechtzuerhalten. Der AL5887Q hat eine Stromgenauigkeit von 3% von Bauteil zu Bauteil und von Kanal zu Kanal. Entwickler können so eine präzise Farbmischung und gleichmäßige Farbverteilung über ihre Beleuchtungsmodule und Displays hinweg erzielen.

Der AL5887Q ist für den Betriebstemperaturbereich -40 bis +125 °C ausgelegt und wird im kleinen, benetzbaren W-QFN6060-52/SWP-Gehäuse (Typ A1) mit einer Grundfläche von 6 mm x 6 mm ausgeliefert.

Der AL5887Q kostet 1,13 US-$ (ab 1000 Stück). Die standardkonforme Version AL5887 ist ebenfalls erhältlich und eignet sich für industrielle und kommerzielle Anwendungen.

www.diodes.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil