Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

elektronik-news.com
Infineon News

Neuer Radar-MMIC RASIC CTRX8191F ermöglicht die nächste Generation von 4D- und HD-Imaging-Radaren

Die Erkennung von Fußgängern in dicht bebauten städtischen Umgebungen ist eine große Herausforderung für das automatisierte und autonome Fahren der nächsten Stufe.

  www.infineon.com
Neuer Radar-MMIC RASIC CTRX8191F ermöglicht die nächste Generation von 4D- und HD-Imaging-Radaren
Der neue CTRX8191F-Radar-MMIC wurde speziell für die Anforderungen des automatisierten und autonomen Fahrens entwickelt und bietet hohe Leistung bei niedrigen Systemkosten.

Um die Anforderungen des von der SAE definierten autonomen Fahrens der Stufen L2+ bis L4 erfüllen zu können, ist die Entwicklung einer neuen Generation von 4D- und Imaging-Radaren von entscheidender Bedeutung. Deswegen bringt die Infineon Technologies AG nun die finalen Muster ihres RASIC™ CTRX8191F auf den Markt – ein neuer, hochmoderner 28-nm-Radar-MMIC. Der CTRX8191F wurde speziell für die Anforderungen des automatisierten und autonomen Fahrens entwickelt und bietet hohe Leistung bei niedrigen Systemkosten. Dadurch ermöglicht das Bauteil die Entwicklung von Radarbildgebungsmodulen der nächsten Generation.

Der CTRX8191F-Radar-MMIC bietet im Vergleich zu früheren Generationen eine höhere Leistung und ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis. Dieses Leistungsniveau ist erforderlich, um gefährdete Verkehrsteilnehmer und Fahrzeuge in einer Entfernung von bis zu 380 Metern zu erkennen, wobei Systemkonfigurationen mit acht Sendern und acht Empfängern verwendet werden. Der RASIC-MMIC ermöglicht die Kaskadierung mehrerer Bauteile bei niedrigen Frequenzen, wodurch der Bedarf an teuren HF-Materialien auf der Leiterplatte reduziert wird. Zusätzlich verfügt der CTRX8191F über ein optimiertes Launcher-on-Package-Design, das die Verwendung kostengünstiger Wellenleiterantennen erleichtert. Darüber hinaus bietet seine hochmoderne digitale PLL eine hohe Flexibilität bei der Erzeugung komplexer Wellenformen mit der kürzesten Flyback-Zeit auf dem Markt (<1 µs).

Dazu bietet Infineon mit CARKIT ein umfassendes Radar-Entwicklungskit an, das das Design und die Implementierung von Radarsystemen beschleunigt. CARKIT basiert auf dem Sensor-Prototyping-Modul CTRX8191F, das verschiedene Systemkonfigurationen unterstützt, darunter die Übertragung von ADC-Rohdaten, FFT-Zwischenergebnissen oder Radardetektionen über eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle. Der enthaltene Beispielcode und die grafische Benutzeroberfläche ermöglichen ein schnelles Prototyping und Design, sodass Entwickler ihre Radarsystemkonzepte schnell und effizient umsetzen können.

Ebenfalls enthalten ist eine Wellenleiterantenne, die leicht durch eine kundenspezifische Antenne ersetzt werden kann, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen. Es sind bereits mehrere Versionen von CARKIT verfügbar, darunter eine 4D-Frontradarkonfiguration der nächsten Generation mit acht Sendern und acht Empfängern sowie eine kostengünstige Eck-/Frontradarlösung für den Standardmarkt mit vier Sendern und vier Empfängern.

www.infineon.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil