Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

elektronik-news.com

Stereo visard Kamera für präzise, smarte Bildverarbeitung in dynamischen Umgebungen

Mit resistent gegen vibrationen bis zu 5 g und stöße bis zu 50 g, die Basler Stereo visard Kamera prüft mit ihrer hohen Bildqualität zuverlässig Bauteile und Produkte auf Defekte.

  www.baslerweb.com
Stereo visard Kamera für präzise, smarte Bildverarbeitung in dynamischen Umgebungen

Mit Kamerasystemen ausgestattete Roboterarme arbeiten präzise und können effizient und flexibel eingesetzt werden. Kameras ermöglichen es Robotern, ihre Umgebung wahrzunehmen, Objekte zu erkennen und komplexe Aufgaben auszuführen. In der Qualitätskontrolle, der Montage, der Logistik und vielen anderen Anwendungen sind sie unverzichtbar. Für diese Aufgaben müssen Kameras an Roboterarmen Vibrationen kompensieren, Bilddaten in Echtzeit verarbeiten und nahtlos integriert werden können.

Typische Anwendungen von Kameras am Roboterarm
Dank ihrer Vibrationsfestigkeit und ihrer kompakten Bauform ist die Stereo visard Kamera ideal für den industriellen Einsatz am Roboterarm und in dynamischen Umgebungen geeignet.

Qualitätskontrolle und Inspektion
Die Basler Stereo visard Kamera prüft mit ihrer hohen Bildqualität zuverlässig Bauteile und Produkte auf Defekte. Dank On-Board-Processing ermöglicht sie eine schnelle und autonome Qualitätskontrolle. Insbesondere die Automobil- und Elektronikindustrie profitieren von der Fehlererkennung in Echtzeit.

Pick-and-Place-Anwendungen
Für Pick-and-Place-Aufgaben erfasst die Stereo-Bildverarbeitung Objekte dreidimensional und berechnet ihre Position präzise. Die Stereo visard Kamera hilft Robotern im Logistik- und E-Commerce-Bereich, Waren effizient zu greifen und korrekt zu platzieren.

Bin Picking und Sortierung
Beim Bin Picking werden zufällig angeordnete Objekte aus Behältern entnommen. Mit Hilfe der Stereo-Bildverarbeitung der Stereo visard Kamera kann der Roboterarm Objekte in 3D erkennen, in Echtzeit lokalisieren und folglich greifen. Dies ist vor allem in der Lagerhaltung und Logistik von Vorteil.



Die Kamera für beste Ergebnisse am Roboterarm
Obwohl eine Kamera am Roboterarm enorme Vorteile bietet, gibt es einige Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen. Die Stereo visard Kamera wurde speziell entwickelt, um diese Anforderung zu bewältigen.

Trotzt Vibrationen, Stößen und Spritzwasser
Roboterarme erzeugen Vibrationen, die zu unscharfen Bildern führen können. Unsere Stereo visard Kamera überzeugt durch ausreichend mechanische Stabilität und berücksichtigt auch harsche Bedingungen im Produktionsumfeld:
  • Resistent gegen Vibrationen bis zu 5 g und Stöße bis zu 50 g
  • M12-Steckverbinder sorgen für eine sichere Verbindung der Kabel
  • Spritzwassergeschützt dank IP54 Schutzklasse


Stereo visard Kamera für präzise, smarte Bildverarbeitung in dynamischen Umgebungen

Echtzeit-Fähigkeit für verlässliche Ergebnisse
Für viele Anwendungen, insbesondere bei schnellen Bewegungen des Roboterarms, ist es entscheidend, dass die Bildverarbeitung in Echtzeit erfolgt.

Die Stereo visard Kamera bietet Echtzeit-Datenverarbeitung durch On-Board-Processing: Bilddaten werden direkt auf der Kamera verarbeitet, das System kann schnell reagieren. Ein externer Rechner ist nicht erforderlich.



Kollisionsvermeidung dank Collision Check
Roboterarme müssen oft mit begrenztem Platz auskommen und führen schnelle Bewegungen in dichter Folge aus. Hierbei kann es leicht zu Kollisionen kommen und die Kamera im schlimmsten Fall dekalibriert werden. Dank der Software-Funktion Collision Check arbeitet die Stereo visard auch bei geringem Platz verlässlich.

Die Collision Check Funktion der Software-Module 3D ItemPick, 3D BoxPick or 3D SilhouetteMatch verhindert, dass der Greifer mit anderen Objekten kollidiert.

Einfache Integration in die Robotik-Anwendung
Die Integration eines Kamerasystems in die Robotersteuerung ist unerlässlich und ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Zuverlässigkeit von Robotik-Anwendungen.
  • Mit ihrer Ethernet-Schnittstelle sorgt die Basler Stereo visard Kamera für eine stabile und schnelle Datenübertragung und ermöglicht die einfache Integration in bestehende Systeme.
  • Software-Schnittstellen verfügbar: Für eine Vielzahl von Robotik-Marken wie ABB, FANUC, Franka Robotics, Fruitcore Robotics, KUKA, Techman Robot, Universal Robots, Yaskawa Motoman Robotics stellen wir Software-Schnittstellen für die Kameraansteuerung zur Verfügung.
  • Die Einbindung spezieller Greifsysteme, wie z.B. Vakuum-Greifer von SCHMALZ, sind über die Software-Schnittstellen ebenfalls abgedeckt.
Präzise Kalibrierung von Kamera und Roboterarm
Eine Hand-Augen-Kalibrierung ist erforderlich, wenn ein Robotersystem eine Kamera verwendet, um Objekte zu erkennen und dann mit einem Greifer oder Werkzeug zu interagieren. Das System muss schließlich wissen, wie die Kamerakoordinaten in die Roboterkoordinaten übersetzt werden.
  • Einfach: Die Hand-Augen-Kalibrierung kann manuell über eine Web-GUI oder programmgesteuert über die REST-API-Schnittstelle durchgeführt werden.

Leicht und kompakt

Roboterarme haben begrenzte Kapazitäten in Bezug auf das Gewicht, das zusätzlich aufgenommen werden kann.
  • Leicht: Geringes Gewicht ab 0,68 kg
  • Kompakt: ab 135 mm x 75 mm x 96 mm
Dank dieser Produkteigenschaften wird die zusätzliche Belastung des Roboters minimiert und die Integration von Bildgebung erleichtert.


Stereo visard Kamera für präzise, smarte Bildverarbeitung in dynamischen Umgebungen

Die Vorteile der Stereo visard Kamera für Roboterarme
Die Stereo visard Kamera ist die perfekte Lösung für Anwendungen, bei denen Roboter mit einem hochmodernen Kamerasystem arbeiten sollen. Sie bietet:
  • Autonome Datenverarbeitung & Echtzeitfähigkeit: Dank On-Board-Processing kann die Kamera Bilddaten ohne externe Rechenressourcen verarbeiten und schnell mit dem Roboterarm interagieren.
  • Präzise 3D-Erfassung: Ideal für Anwendungen wie Bin Picking, da sie Objekte in 3D erkennt und ihre Position exakt berechnet.
  • Robustes Design: Die Kamera ist industrietauglich und somit optimal für dynamische Einsätze am Roboterarm geeignet.
  • Einfache Integration: Mit einer Ethernet-Verbindung und Software-Schnittstellen lässt sich die Kamera einfach in Robotersysteme einbinden. Die Hand-Augen-Kalibrierung ist über REST-API-Schnittstelle sichergestellt und sorgt für eine einfache Anpassung an das jeweilige Robotersystem.

www.baslerweb.com

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil